zurück zur Startseite
27. August 2022

Meller Läuferabend mit vielen LSF-Teilnehmern

Nach Rheine am letzten Wochenende waren wieder etliche LSF-Mitglieder auf der Bahn unterwegs, diesmal insgesamt 9 Vereinsmitglieder. Beim Meller Läuferabend standen 800, 1.500, 3.000 und 5.000m auf dem Programm und in allen Distanzen standen LSF-Mitglieder am Start.
28. August 2022

Große LSF-Gruppe in Einen, auch in Schöppingen und in Recklinghausen ein LSF-Läufer

Neben dem Bahnwettkampf in Melle waren am Freitagabend auch bei drei Straßenläufen LSF-Athleten am Start. Die größte Beteiligung gab es beim Volksbank-Ems-Lauf in Einen. Hier waren gleich 11 Läuferinnen und Läufer dabei, wie man sieht mit glänzender Laune. Der Lauf am Schöppinger Berg war dagegen nur dünn besetzt. Einziger LSF-Starter war Rainer Wachsmann. Und Hans-Georg Bone vertrat die LSF-Farben beim Abendlauf in Recklinghausen.
28. August 2022

Simon von Martial wird Zweiter und Jens Peters Dritter in Altenberge, in Köln erreicht Giles Gardam Platz 5

Beim Berglauf in Altenberge kamen von den sechs gestarteten LSF-Läuferinnen und Läufern gleich fünf unter die ersten Zehn. Simon von Martial war dabei der einzige LSF-Starter über 10 km. Er kam hinter Doppelsieger Daniel Pugge als Zweiter ins Ziel. Über 5 km lief Jens Peters auf den dritten Platz. Er musste sich ebenfalls Pugge sowie dem für die LG Brillux startenden LSF-Vereinsmitglied Finn Ponick geschlagen geben. Bei den Frauen gab es die Plätze 3 und 4 für Johanna Mattay und Delia Krell-Witte. In Köln kam Giles Gardam über 28 km auf den fünften Gesamtplatz.
28. August 2022

Jana Kappenberg gewinnt den Grafschaftslauf in Ostwestfalen, auch Stefan Bales und Jennifer Warbinger am Start

Zwei Wochen vor dem Start beim Münster Marathon testeten noch einige Läufer und Läuferinnen beim Grafschaftslauf über 28,5 km ihre Form. Jana Kappenberg gewann diesen Lauf dann deutlich mit 10 Minuten Vorsprung. Stefan Bales wurde Zweiter in der M55, Jennifer Warbinger wurde Neunte in der W35.
4. September 2022

Warendorfer Emsseelauf mit Sieg von Nina Bergerfurth und Platz 2 von Simon André, Bernd Schniederalbers wird in Meppen Dritter

Beim Emsseelauf in Warendorf gewann Nina Bergerfurth den 5 km-Lauf, Pauline Althoff wurde Dritte. Im Halbmarathon erzielten Simon Andre und Giles Gardam (Foto) die Plätze 2 und 4. Bernd Schnideralbers lief nach überstandener Corona-Erkrankung seinen ersten Wettkampf. In Meppen wurde er über 5 km Dritter. Beim Borkumer Meilenlauf waren Klaus Bühn und Andreas Clausing am Start.
4. September 2022

Jan Kaumanns wird Neunter beim Alsterlauf in Hamburg

Drei LSF-Starter machten sich auf den Weg nach Hamburg, um beim mit über 2000 Teilnehmern gut besetzten Alsterlauf dabei zu sein. Dabei verpasste Jan Kaumanns als Neunter in 32:05 die magische 31 nur knapp. Michael Holtkötter wurde Zweiter in der M65, Anne Holtkötter gewann die W60.
4. September 2022

Henrik Hooge wird Zweiter beim Bocholter Halbmarathon

Vier Laufsportfreunde waren bei der zweiten Ausgabe des Bocholter Halbmarathons am Start. Mit persönlicher Bestzeit von 1:18:58 wurde Henrik Hooge Gesamtzweiter. Michel Hankemeier kam in 1:22:40 ins Ziel. Manuel Goerlich trabte nach großen Kreislaufproblemen und Zwangspause in 1:28 ins Ziel Einzige LSF-Teilnehmerin war Amelie Albers, die in der Hauptklasse Platz 6 erreichte.
11. September 2022

Jana Kappenberg wird beste deutsche Frau beim Münster Marathon, Männerstaffel siegt knapp

Die Jubiläumsausgabe des Münster Marathons haben 47 Laufsportfreunde auf der vollen Distanz und 13 Läuferinnen und Läufer unseres Vereins auf der 28 km-Strecke beendet. Überragend die Leistung von Jana Kappenberg, die ihre 11 Jahre alte Bestzeit um 5 Minuten verbesserte und damit als Achte beste deutsche Frau wurde. Marcel Hier verbesserte sich ebenfalls deutlich auf 2:51. Julia Suwelack beendete ihren 250. Marathon und wurde zeitgleich als älteste Teilnehmerin geehrt. Über 28 km wurden Henrik Hooge Zweiter und Michael Prott Dritter. Silvia Sprenger wurde fünfte Frau. Manuel Goerlich, Yannick Rinne, Simon von Martial und Jan Kaumanns gewannen in einem spannenden Rennen das Staffelrennen, eine weitere Männerstaffel wurde Vierte.