Wandern mit dem Deutschen Alpenverein (DAV, Sektion Münster)
(Anke und Dieter Riepe)
Gemeinsam wandern macht Laune! In Zusammenarbeit mit dem Deutsche Alpenverein (DAV), Sektion Münster, bietet der LSF in unregelmäßigen Abständen eine gemeinsame Wandertour an. Von Seiten des LSF werden die Wandertouren durch Anke und Dieter organsiert und betreut.
Ausrüstung: Turnschuhe oder Wanderschuhe, Regenkleidung je nach Witterung!
Anmeldung: Eine formlose Anmeldung per E-Mail mit Anzahl der Wander:innen ist notwendig.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Sportgesundheit
- Vereinsmitgliedschaft
Nächster Termin: 18. Juni 2023
Start: 10.30 Uhr
Strecke: ca. 17 km, Gehzeit ca. 4:30 Stunden.
Treffpunkt: Burgturm in Davensberg
Einkehr: Restaurant Elvering in Davensberg
Rundwanderung von Davensberg durch die münsterländer Parklandschaft
Liebe Wanderfreunde, der nächsten Wandertermin ist für den 18. Juni 2023 ab 10.30 Uhr mit Treffpunkt am Burgturm in Davensberg geplant.
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Burgturm in Davensberg. Von dort führt die Tour durch eine vielfältige und reizvolle Landschaft. Es geht durch Wiesen, Felder und Wälder vorbei an schönen Bauernhöfen. Gelegenheit zum Rasten gibt es an Teichen und an der NABU–Weidelandschaft mit den Konikpferden und Heckrindern. Das Naturschutzgebiet Davert und Emmerbachaue bietet einen interessanten Rahmen für diese Wanderung..
Um besser planen zu können, bitten wir um eine formlose Anmeldung per E-Mail (siehe Hinweis am Anfang der Seite).
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.
Anke und Dieter Riepe
Der Deutsche Alpenverein Münster wird diese Tour auf seiner Homepage ebenfalls veröffentlichen.
Die Strecke auf der Webseite Komoot: Rundwanderung von Davensberg
22. Januar 2023: Wanderung vom Hiltruper See über Haus Borg
Strecke: ca. 17,5 km, Gehzeit ca. 4:30 Stunden.

[AR 05.05.23] Nach der witterungsbedingten Absage der Tour am 12.03.2023 konnte die Wanderung unter der Leitung von Maren Arndt am 16.04.2023 bei gutem Wanderwetter nachgeholt werden. 19 Teilnehmer machten sich bei diesen Bedingungen auf die 17,5 – km lange Tour.
Vom Hiltruper See führte die Strecke vorbei an Haus Heidhorn durch die Davert. Kurz vor Rinkerode passierte die Gruppe das Rittergut Haus Borg aus dem 12. Jahrhundert. Der kleine Ort Rinkerode bildete den Wendepunkt der Strecke. Von Rinkerode führte der Weg über Wirtschaftswege durch Felder und Wiesen.
Durch die Hohe Ward ging es dann weiter auf Waldwegen vorbei am Wasserwerk zurück zum Hiltruper See. Die Stimmung in der harmonischen Gruppe war toll. Bei gutem Wetter wurden zwei kleine Pausen eingelegt. Es gab Gelegenheit zum Essen, Trinken und Plaudern. Ein schöner Abschluss bildete die Einkehr im Cafe Düne bei Kaffee und Kuchen oder Weizen und Pasta/Pizza je nach Gusto.
Leider konnten wir aus gesundheitlichen Gründen selber nicht teilnehmen. Vielen Dank an Maren Arndt. Sie ist sehr kurzfristig für uns eingesprungen.
Die gute Resonanz, nehmen wir zum Anlass, weitere Touren zu planen. Die nächste Wanderung ist für den 18. Juni 2023 geplant. Weitere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Anke und Dieter Riepe
22. Januar 2023: Wandern durch das Naturschutzgebiet Baumberge
Strecke: ca. 15 km, Gehzeit ca. 3,45 Stunden.

Nachdem die Wanderung am 15. Januar 2023 aufgrund einer Unwetterwarnung (Sturm und Regen) kurzfristig abgesagt werden musste, trafen sich 15 Wanderfreunde unseres Vereins am vergangenen Sonntag, 22.Januar 2023, bei winterlichem Wetter am Loginusturm in den Baumbergen. Vom Deutschen Alpenverein Münster hat sich ein Mitglied unserer Gruppe angeschlossen. In der Nacht zuvor hatte es geschneit und die schneebedeckte Landschaft bildete einen schönen winterlichen Rahmen für die 15km lange Wandertour im Naturschutzgebiet Baumberge.
Bei bester Stimmung ging es vom Longinusturm zunächst entlang des Waldrandes oberhalb des Stevertales. Den Wendepunkt bildete das Mordkreuz in der Nähe von Stift Tilbek. Von dort führte die Tour quer durch den winterlichen Wald auf dem Ludgerusweg . Vorbei an der Bruder Klaus Kapelle mit Blick auf Havixbeck ging es zurück zum Ausgangspunkt.
In der gemütlichen Atmosphäre des Café 1897 im Longinusturm, das von unserem Vereinsmitglied Mecki Bertels geführt wird, fand die Wanderung bei Kaffee und Kuchen einen schönen Abschluss.
Es waren sich alle einig, dass die gemeinsame Tour durch die schneebedeckte Landschaft ein sehr schönes Erlebnis war. Von den Teilnehmern kam bereits die Nachfrage, wann die nächste Wanderung stattfindet und wohin die Tour führt.
23. Oktober 2022: Auf dem Weg von Kinderhaus zum Vorbergshügel
Strecke: ca. 14,5 km, Gehzeit ca. 3,45 Stunden.

[HM 26.10.22] Langjährige Mitglieder erinnern sich noch gerne an die Wandertouren mit Uli Münten vor vielen Jahren. Heinz Merse, unser Fachwart Breitensport, hat zusammen mit Maren Arndt vom Deutschen Alpenverein (DAV), Sektion Münster, das Wandern wiederbelebt. Unsere Vereinsmitglieder Anke und Dieter Riepe haben die Leitung für die Wandertouren übernommen. Leider konnten beide aus privaten Gründen bei der Wandertour am vergangenen Sonntag nicht dabei sein. Heinz hat die beiden auf Seiten des LSF vertreten, von Seiten des DAV haben Bärbel Landgraf und Maren Arndt die Wandertour geleitet.
Das herrliche Herbstwetter hat uns die ganze Wandertour vom Treffpunkt in Kinderhaus durch das Naturschutzgebiet Vorbergs Hügel und die Bauernschaft Häger begleitet. Unser Weg führte uns um den Vorbergshügel (den viele LSFler von ihren längeren Läufen kennen) wieder zurück Richtung Kinderhaus. Im Gut Kinderhaus wurde ein Zwischenstopp mit Kaffee (oder Tee) & Kuchen eingelegt. Hier kam es zum ersten regen Austausch über Ausgangspunkt. Unterwegs erfreuen wir uns an Rastmöglichkeiten auf schönen individuell gebauten Holzbänken, die häufig eine weite Sicht in die herrliche Landschaft bieten.
Alle Wanderer:innen vom LSF und DAV waren von der ersten gemeinsamen Wandertour begeistert. Und alle waren der gleichen Meinung: bei der nächsten Wandertour sind wir wieder dabei. So viel kann bereits gesagt werden: sie ist in bereits Planung.
Vorbergs Hügel ist ein 1994 ausgewiesenes, 311,62 ha großes Naturschutzgebiet im Nordwesten von Münster. Der namensgebende Vorbergshügel und der nordwestlich benachbarte Mühlenberg erheben sich rund 40 Meter über das Stadtgebiet und bilden dessen höchste Erhebungen.
Falls dieser Bericht bei euch die Wanderlust weckt: die Strecke der ersten gemeinsamen Wandertour von LSF und DAV findet ihr auf der Komoot Webseite: https://www.komoot.de/tour/347922770?ref=itd