
15. ZFS Münster-City-Run 2023
Der 15. ZFS Münster-City-RUN wird am 2. Juli 2023 stattfinden. Wir sind nun Teil der Westmünsterland-Laufserie, dadurch gibt es eine Neuerung: ihr habt am 2. Juli die Möglichkeit auch über 5 km an den Start zu gehen.
Alle Details zum ZFS Münster-City-Run
- 10 km Start: (noch offen)
- 5 km Start: (noch offen)
Prinzipalmarkt, Höhe Rathaus
Ziel:
Prinzipalmarkt, Höhe Rathaus
Die Durchführung erfolgt nach den Bestimmungen von WA (World Athletics) und DLV (Deutscher Leichtathletik-Verband) unter Aufsicht des FLVW (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen). Es gelten die IWR (internationalen Wettkampf-Regeln) und die DLO (Deutsche Leichtathletik-Ordnung) in der jeweils aktuellen Fassung.
- Erwachsene 13,00 Euro
- Schüler/Jugendliche (bis 19. Jahre) 4,50 Euro
- Nachmeldegebühr 2,00 Euro (Bei Meldung nach dem 01.07.2023, 23:59 Uhr)
Bei Nichtteilnahme oder Rücktrittserklärung gegenüber dem Veranstalter besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Organisationsgebühr.
Zahlung:
Die Teilnahmegebühr wird per SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen. Eine Barzahlung vor Ort ist nicht möglich.
Meldeschluss:
Voranmeldung bis zum 01.07.2023, 23:59 Uhr.
Nachmeldung:
Bis 45 Minuten vor dem Start sind Nachmeldungen Online möglich, wenn der reguläre Verlauf der Veranstaltung dadurch nicht gefährdet ist. Eine Anmeldung vor Ort ist nicht möglich.
Geldpreise für die ersten sechs Frauen und Männer des Gesamteinlaufs. Die Preise sind wie folgt gestaffelt: 150,- Euro, 120,- Euro, 90,- Euro, 60,- Euro, 40,- Euro, 20,- Euro.
Zusätzlich wird eine Prämie in Höhe von 150,- Euro für einen neuen Streckenrekord gezahlt (Männer 29:44 – Kimaiyo Kimutai Dickson 2014, Frauen 34:51 – Cherotich Pamela 2014).
Eine Altersklassen-Wertung findet nicht statt.
Sieger und Platzierte erhalten ihre Urkunden bei der Siegerehrung. Alle übrigen Urkunden sind als Soforturkunde im Internet abrufbar. Die Preisübergabe erfolgt ausschließlich bei der Siegerehrung am Veranstaltungstag.
Am Veranstaltungstag ab 17.30 Uhr im Rathausinnenhof.
Über die A 43 und A 1 (Kreuz Münster-Süd) bzw. A 1 (Abfahrt Münster-Nord) in Richtung Stadtmitte fahren. Ortskundige werden gebeten, wenn möglich mit dem Rad anzureisen.
Parken:
Parken ist in Münsters Innenstadt nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen bzw. in den Parkhäusern möglich. Nutzen Sie das Parkleitsystem der Stadt. Weitere Hinweise hierzu auch unter: www.muenster.de/an_abreise
Abhängig von der rechtlichen Lage (CoronaSchVO des Landes NRW, Allgemeinverfügungen der Stadt Münster) wird eine Zielverpflegung sowie ein Catering angeboten.
Die Veranstaltung ist ein DLV-genehmigter Straßenlauf und wird gemäß der aktuell gültigen Fassung der Deutschen Leichtathletik-Ordnung (DLO) und der Internationalen Wettkampfregeln (IWR) durchgeführt.
Entsprechend der Regel 6.3.2 der Internationalen Wettkampf-Regeln ist der Besitz und das Nutzen von Radios, MP3-Playern oder eines Smartphone im Wettkampf unzulässig. Wettkämpfer, die gegen diese Regel verstoßen, werden zunächst verwarnt und wenn dies nicht helfen sollte, disqualifiziert. So sieht es die Regel vor.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, sofern die Sicherheit der Teilnehmer nicht durch die äußeren Gegebenheiten gefährdet wird. Der Veranstalter ist in Fällen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen berechtigt, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen. In solchen Fällen besteht keine Schadensersatz- oder Erstattungspflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.
Es sind die am Wertungstag geltenden Vorgaben nach dem BundesInfektionsschutzGesetz, der CoronaSchutzVerordnung des Landes NRW sowie den Allgemeinverfügungen der Stadt Münster zu beachten!
Ergebnisse 2022
Zur Ergebnisliste und zum Urkundendruck
Ergebnisse 2019
Zur Ergebnisliste und zum Urkundendruck
Ergebnisse 2018
Zur Ergebnisliste und zum Urkundendruck
Ergebnisse 2017
-
Fotos vom 14. ZFS Münster-City-RUN 2022
-
Fotos vom 13. ZFS Münster-City-RUN 2019