Wir laden euch ein zur Teilnahme am 34. Active Laufshop Silvesterlauf am
31.12.2024
in den Sportpark Sentruper Höhe. Wie gehabt geht es über 5 und 10km als bestenlistenfähiger Straßenlauf und mit einem Walking-Agebot über 5km in den Jahresendspurt. Daneben findet auch wie gewohnt der 3km-Fun-Lauf (ohne Zeitmessung) statt.
Achtung! Wir mussten basierend auf den Erfahrungen des letzten Jahres mit der neuen Strecke wichtige Änderungen bzgl. der Meldung vornehmen!
Wir haben für alle Distanzen Limits eingeführt, aktuell sind der 5km- als auch der 3km-Lauf schon komplett ausgebucht. Hierfür besteht am Veranstaltungstag keine Nachmeldemöglichkeit!
Für die beiden 10km-Läufe sind nur noch wenige Startplätze frei. Wir bemühen uns, ein Kontingent an Nachmeldemöglichkeiten für den letzten Lauf des Tages (10km, Start 15:05) ab 13 Uhr bereitzustellen. Wir können aber nicht garantieren, das alle Kurzentschlossene für die 10km am Silvestertag auch zum Zuge kommen werden!
Wir bitten daher alle Personen, die sich für die 10km-Distanz interessieren, sich ihrer erwarteten Zielzeit entsprechend in den korrekten Lauf einzutragen. Der erste Lauf ist den Teilnehmenden mit einer erwarteten Zielzeit von maximal 50 Minuten vorbehalten. Wir werden für diesen Lauf die Zeitnahme nach 50 Minuten beenden!
Beide Läufe werden am Ende in eine Ergebnissliste zusammengefasst. Die AK-Wertung erfolgt über beide Läufe zusammen (basierend auf der Brutto-Zeit), die Gesamtsieger werden aber nur aus dem ersten Lauf gekürt.
Alle Details zum Active Laufshop Silvesterlauf
- 5 km Start: 12:30 Uhr
(Ausgebucht!) - 5 km Walking Start: 12:30 Uhr
(Achtung! Start erfolgt zusammen mit den Läufern!) - 3 km Start: 13:25 Uhr
(Ausgebucht!) - 10 km Start: 14:05 Uhr (schneller als 50 Minuten)
(Achtung! Limit von 380 Teilnehmenden!) - 10 km Start: 15.05 Uhr (langsamer als 50 Minuten)
(Achtung! Limit von 760 Teilnehmenden!)
Die Läufe sind somit bis zum 31.12.2028 bestenlistenfähig.
bis 23.12.2024, 23:59 Uhr |
ab 24.12.2024, 00:00 Uhr |
|
Erwachsene 5km | 11,- Euro | 13,- Euro |
Erwachsene 10km | 13,- Euro | 15,- Euro |
Walking 5km | 5,50 Euro | 6,50 Euro |
Schüler/Jugendliche (bis 19 Jahre) |
5,50 Euro | 6,50 Euro |
3km-Funlauf | 4,- Euro | 5,- Euro |
Voranmeldung bis zum 30.12.2024, 23:59 Uhr.
Bis 30 Minuten vor dem Start sind Nachmeldungen Online möglich, wenn der reguläre Verlauf der Veranstaltung dadurch nicht gefährdet ist. Eine Anmeldung vor Ort ist nicht möglich.
- Die ersten drei Männer/Frauen des Gesamteinlaufes erhalten einen Pokal und Urkunde vor Ort.
- Die ersten drei Platzierten aller Altersklassen erhalten Sachpreise und Urkunde vor Ort.
- Online-Urkunden für alle zum Selberausdruck.
Prämien für neue Streckenrekorde über 10km sowie 5km
- Ein neuer Streckenrekord wird mit jeweils 100,- Euro prämiert.
Aktuelle Leistungen 10km:
Frauen: 34:38 min
(Kiara Nahen, LC Paderborn, 31.12.2023)
Männer: 30:54 min
(Henrik Lindstrot, LGO Dortmund, 31.12.2024)
Aktuelle Leistungen 5km:
Frauen: 17:09 min
(Louisa Linkemeyer, Running Crew Münster, 31.12.2023)
Männer: 15:09 min
(Benno Hille, LSF Münster, 31.12.2023)
Für den 3km-Lauf
- Es findet keine Zeitnahme statt, alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Medaille
- Da es für das Walken keine offiziellen Wettkampfregeln gibt, wird lediglich eine Ergebnisauswertung mit Angabe der Altersklassen durchgeführt. Aus diesem Grund sind auch eventuelle Proteste nicht möglich. Eine Siegerehrung wird nicht durchgeführt.
- 5 km Gesamt-/Altersklassensieger: 13:45 Uhr
- 10 km Gesamtsieger (schnellsten drei Männer/Frauen aus dem 10km-Lauf unter 50min): 15:15 Uhr
- 10 km Altersklassensieger: 16:30 Uhr
Am Veranstaltungstag ab 11.00 Uhr auf der Sentruper Höhe.
Am 28.12.2024 von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr im
Active Laufshop
Ludgeriplatz 11 – 13
48151 Münster
Anschrift (Navi):
Sentruper Straße 155, 48149 Münster
Ergebnisse 34. LSF-Silvesterlauf 2024
Zur Ergebnisliste und zum Urkundendruck
Ergebnisse 33. LSF-Silvesterlauf 2023
Zur Ergebnisliste und zum Urkundendruck
Ergebnisse 32. LSF-Silvesterlauf 2022
Zur Ergebnisliste und zum Urkundendruck
Ergebnisse 31. LSF-Silvesterlauf 2019
Zur Ergebnisliste und zum Urkundendruck
Ergebnisse 30. LSF-Silvesterlauf 2018
Zur Ergebnisliste und zum Urkundendruck
Ergebnisse 29. LSF-Silvesterlauf 2017
Zur Ergebnisliste und zum Urkundendruck
Ergebnisse 28. LSF-Silvesterlauf 2016
- Fotos vom 34. LSF-Silvesterlauf 2024
- Fotos vom 33. LSF-Silvesterlauf 2023
- Fotos vom 32. LSF-Silvesterlauf 2022
- Fotos vom 31. LSF-Silvesterlauf 2019
- Fotos vom 30. LSF-Silvesterlauf 2018
.
Silvester ist für ganz viele Menschen der Tag, an dem die guten Vorsätze für das neue Jahr formuliert werden. Manchmal sind sie leider schon am nächsten Tag wieder in Vergessenheit geraten.
Manch einer will aber den letzten Tag des Jahres schon dazu nutzen, die guten Vorsätze in die Tat umzusetzen: „Ich will mich mehr bewegen, will mehr Sport treiben, also, warum nicht beim LSF-Silvesterlauf an der Startlinie stehen. Nur schaffe ich überhaupt 3, 5 oder gar 10 km?“ So oder so ähnlich könnten die Gedanken sein. Und was kann man rund vier Wochen vor dem Silvesterlauf machen, um mit einem Erfolgserlebnis ins Ziel zu kommen?
Eine kleine Planungshilfe:
1. Ich treibe regelmäßig ein- bis zweimal in der Woche Sport und fahre Rad.
Für all die Menschen, die bereits auf dieser Basis aktiv sind, erübrigt sich, schnell noch ein spezifisches Lauftraining einzulegen. 3 oder 5 km in einem „Wohlfühltempo“ (Laufen ohne Schnaufen – man kann sich während des Laufens noch unterhalten) werden kein Problem sein. Die Strecke wird in einem Sauerstoffgleichgewicht absolviert.
Ein paar Laufeinheiten ins übliche Training einzustreuen, schadet aber keinesfalls. Nur nicht dabei übernehmen.
2. Meine sportlichen Aktivitäten sind sehr überschaubar: Im Sommer mal Schwimmen und Rad fahre ich sowieso.
Hier wäre es ratsam, die kommenden Wochen noch für ein kleines läuferisches Trainingsprogramm zu nutzen. Was kann man noch machen, um die Basis, die Grundlagenausdauer zu verbessern:
Woche 1 – 3 Trainingseinheiten (Tempo immer im Wohlfühltempo)
1. Einheit – 3 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 3 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 3 min langsames Laufen, 2 min Gehen
2. Einheit – 3 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 4 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 3 min langsames Laufen, 2 min Gehen
3. Einheit – 4 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 4 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 2 min langsames Laufen, 2 min Gehen
Woche 2 – 3 Trainingseinheiten (Tempo immer im Wohlfühltempo)
1. Einheit – 3 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 3 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 3 min langsames Laufen, 2 min Gehen
2. Einheit – 5 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 5 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 4 min langsames Laufen, 2 min Gehen
3. Einheit – 6 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 4 min langsames Laufen, 3 min Gehen, 2 min langsames Laufen, 2 min Gehen
Woche 3 – 4 Trainingseinheiten (Tempo immer im Wohlfühltempo)
1. Einheit – 4 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 4 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 4 min langsames Laufen, 2 min Gehen
2. Einheit – 7 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 5 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 4 min langsames Laufen, 2 min Gehen
3. Einheit – 3 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 5 min langsames Laufen, 3 min Gehen, 8 min langsames Laufen, 2 min Gehen
4. Einheit – 4 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 4 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 4 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 4 min langsames Laufen, 4 min Gehen
Woche 4 – 2 Trainingseinheiten (Tempo immer im Wohlfühltempo) + Wettkampf
1. Einheit – 10 min langsames Laufen, 4 min Gehen, 4 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 4 min langsames Laufen, 2 min Gehen
2. Einheit – 4 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 4 min langsames Laufen, 2 min Gehen, 4 min langsames Laufen, 2 min Gehen
Danach mindestens 2 Tage Pause bevor der Wettkampf stattfindet.
Klar, dies ist nur ein Notprogramm, aber es ist ein Beginn und wenn man die aktiven Minuten zusammenzählt, dann kommt einiges zusammen. Und 3 oder 5 km schafft man damit dann beim Silvesterlauf in einem ruhigen Wohlfühltempo.
Noch ein Tipp: Sucht euch einen Mitstreiter oder eine Mitstreiterin. Im Team geht’s viel leichter.