zurück zur Startseite

Coesfelder Citylauf mit tollen Resultaten

Jana Kappenberg, LSF ProTeam, stürmt zu einer neuen Bestzeit über 10 km. Foto: Katharina Ackermann

Jana Kappenberg, LSF ProTeam, stürmt zu einer neuen Bestzeit über 10 km. Foto: Katharina Ackermann

[MH, 12.10.2025] Sehr gute Resultate, eine Westfälische Bestzeit im Altersklassenbereich, vier Altersklassenvereinsrekorde und einige persönliche Bestzeiten sind das ganz kurze Fazit des 31. Coesfelder Citylaufs am gestrigen Samstag.

Der Coesfelder Citylauf ist bekannt für seine gute Stimmung, eine gute Organisation und meist sehr gutes Laufwetter. Gestern zeigte sich zwar nicht die Sonne, aber Temperaturen um die 14 Grad und fast Windstille boten die perfekten Bedingungen für einen schnellen Lauf über zwei (5 km) bzw. vier (10 km) Runden.
Traditionell gehen zunächst die 5-km-Startenden auf die Strecke. Oliver Qiu war als schnellster LSFer in 17:27 im Ziel und belegte damit den 7. Gesamtplatz. Nina Bergerfurth konnte ihre persönliche Bestzeit um einige Sekunden auf nunmehr 17:47 verbessern und stellte einen neuen Vereinsrekord für die WJU20 auf. Das Resultat bedeutete den 3. Gesamtrang und den 2. Platz in der WJU20. Ebenfalls noch unter 20 Minuten bei den Frauen blieben Kristin Möse mit 19:47 und Lynn de Angelis mit derselben Zeit. Sie gewannen ihre Altersklassen in der W35 bzw. der WJU18. Elias Hülsbusch und Leo Teutemacher waren in 18:11 und 18:27 vor den beiden im Ziel. Diese Zeiten brachten sie auf den 2. Und 3. Platz in der M15.
Anne Holtkötter nutzte die guten Rahmenbedingungen, um ihre eigene Westfälische Bestleistung in der AK W65 über diese Distanz um 30 Sekunden auf 22:33 zu steigern. Ihre alte Bestleistung hatte sie Ende August bei den Westfälischen Meisterschaften in Gladbeck aufgestellt. Anne gewann mit großer Überlegenheit ihre Altersklasse. Über einen Altersklassensieg in der W60 freute sich auch Petra Klauß-Vielmeyer in 24:02.

Um 15:30 Uhr startete dann der Lauf über 10 km. Für Jana Kappenberg ist dies ein Heimspiel, da sie aus Coesfeld kommt. Dass sie nach der Bestzeit beim Münster-Marathon eine gute Form besitzt, zeigte sie mit einer neuen Bestzeit am 27. September beim Telgter Citylauf über 5 Kilometer, wo sie mit 17:56 erstmals unter 18 Minuten lief. In Coesfeld rannte sie, begleitet von Sebastian Fischer vom TV Friesen Telgte, der wie Jana in Telgte wohnt, in vier gleichmäßigen Runden zu einer neuen persönlichen Bestzeit von 36:02. Ihre alte hatte sie 2023 bei der Hammer Laufserie mit 36:09 aufgestellt. Bemerkenswert ist dabei, dass sie innerhalb von nur drei Wochen ihre Bestzeiten beim Marathon, den 5 und 10 Kilometern steigern konnte und in wenigen Tagen ihren 47. Geburtstag feiern wird. Die Zeit war euch ein Altersklassenvereinsrekord. Mit ihrer Zeit belegte sie den 3. Gesamtrang bei den Frauen und gewann sehr deutlich die AK W45. Ganz nebenbei steht sie mit dieser Zeit auf dem zweiten Platz der aktuellen Deutschen Bestenliste der AK W45 und liegt nur drei Sekunden hinter Sabrina Mockenhaupt.
Schnellster LSFer war mit Matthias Bergmann mit 34:12 auf dem dritten Gesamtrang bei den Männern. Dies war auch der Sieg in der AK M45 und ebenfalls ein Altersklassenvereinsrekord. Matthias erzählte im Ziel, dass er gern unter 34 Minuten geblieben wäre, aber das hätte nicht ganz geklappt. Immerhin ist er damit aktuell auf dem dritten Platz der Deutschen Bestenliste der M45 notiert.
Erst sein wenigen Wochen ist Frederik Taube in unserem Verein und trainiert in der Dienstagstrainingsgruppe von Holtkötter/Mersmann. Er kam als 7. im Gesamteinlauf und 1. der AK Männer ins Ziel. Schmunzelnd bemerkte er anschließend: „Die vor mir ins Ziel kamen, waren einfach älter als ich. Nur so konnte ich die Männerklasse gewinnen.“ Bei den Frauen blieben Lisa Krell mit 38:11 und Carolin Krüll mit 39:45 noch unter der 40-Minuten-Marke. Ein sehr schnelles Rennen lieferte Heinz-Jürgen Bertram als Gewinner der M65 mit der Zeit von 41:50 ab. In der aktuellen Westfälischen Bestenliste liegt er damit auf Platz zwei.
Altersklassensiege konnten noch Merle Leisten in der W50 und Christine Glose in der W70 verbuchen. Insgesamt gingen 29 LSFer und LSFerinnen in Coesfeld an den Start.

64. Westenergie-Marathon in Essen
Vier LSFer gingen beim Marathon in Essen an den Start. Stefan Bales finishte die klassische Distanz nach 3:05:20 und war als Drittplatzierter in der M60 zugleich der schnellste Mann aus unserem Verein. Im folgten Thorsten Sproll (3:35:52), Peter Leonard (4:01:44) und Dirk Keggenhoff (4:36:59).

München Marathon
Beim heutigen München Marathon gingen Manuel Kruse, Sven Ahrens und Ricarda Hagemann über die klassische und David und Elisabeth Veauthier über die Halbmarathondistanz an den Start. Manuel war dort als Pacemaker für Nina Völkel unterwegs, die letztlich den Marathon in der Frauenwertung gewinnen konnte. Manuel kam immerhin als vierter Mann in der Gesamtwertung in 2:31:32 und Gewinner der AM M35 ins Ziel.
Sven finishte in 3:12:32 und Ricarda, die Neu-Münchnerin, in 3:48:27. David lief 1:32:12 und Elisabeth 2:09:06.

Nina Bergerfurth, LSF ProTeam mit neuer Bestzeit beim 31. Coesfelder Citylauf. Foto: M. Holtkötter
Nina Bergerfurth, LSF ProTeam mit neuer Bestzeit beim 31. Coesfelder Citylauf. Foto: M. Holtkötter
Anne Holtkötter, LSF MastersTeam, verbesserte ihre eigene Westfälische Bestleistung über 5 km für die AK W65 um 30 Sekunden. Foto: M. Holtkötter
Anne Holtkötter, LSF MastersTeam, verbesserte ihre eigene Westfälische Bestleistung über 5 km für die AK W65 um 30 Sekunden. Foto: M. Holtkötter
Jana Kappenberg, LSF ProTeam, stürmt zu einer neuen Bestzeit über 10 km. Foto: Katharina Ackermann
Jana Kappenberg, LSF ProTeam, stürmt zu einer neuen Bestzeit über 10 km. Foto: Katharina Ackermann
Matthias Bergmann, LSF Münster, läuft zu einem Vereinsrekord in der M45. Foto: Anne Holtkötter
Matthias Bergmann, LSF Münster, läuft zu einem Vereinsrekord in der M45. Foto: Anne Holtkötter