27. Köln Marathon – Der Dom ist das Ziel – Bremen Marathon

[AR] Der 27. Köln-Marathon verzeichnete mit 37.000 Anmeldungen einen neuen Rekord. Verteilt auf die verschiedenen Wettbewerbe ergibt sich folgendes Bild: Knapp 11.000 Anmeldungen erreichte die volle Distanz über 42,195 Kilometer. Dies ist eine Steigerung von 42,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der seit 2006 angebotene Halbmarathon war mit 23.383 Anmeldungen die unangefochtene Nr. 1 und war bereits seit Ende Mai ausgebucht. Der Schulmarathon verzeichnete mit 174 Teams ein plus von 61 Prozent und der Staffelmarathon mit 969 Mannschaften hatte ebenfalls eine Steigerung von 20 Prozent.
Darüber hinaus gibt es eine weiteres Phänomen: Die Läuferinnen und Läufer sind jünger und weiblicher. Beim Marathon lag der Altersdurchschnitt bei den Männern bei 36,4 Jahren und bei den Frauen bei 34,7 Jahren. Beim Halbmarathon waren es 41,1 Jahre bei den Männern und 38,8 Jahre bei den Frauen.
Trotz wechselhaftem Wetter mit Wind, Temperaturen zwischen 10 und 14 Grad , gefühlt unter 10 Grad, war die Stimmung mit vielen Fans und Musikgruppen an der Strecke ausgezeichnet. Wie es sich für die Karnevalshochburg Köln gehört, waren etliche Läufer und Läuferinnen kostümiert.
Vom LSF absolvierten sechs den Halbmarathon und fünf den Marathon. Von den Marathon Läufern und Läuferinnen waren alle im Abstand 49 Minuten im Ziel am Kölner Dom. Hendrik Rehorst lief nach 3:12:11 über die Ziellinie. Gefolgt von Nikals Barden, Tina Althoff, Maria Beckmann und Petra Hendriks. Alle liefen eine persönliche Bestzeit und trainieren (außer Maria) in der Trainingsgruppe von Michèl.
Der schnellste LSFer beim Halbmarathon war Benedikt Korte der mit 1:19:31 (16. M35) am Dom war. Bjarne Lüttman (1:26:19), Kristin Möse (1:28:28), Bastian Peters (1:42:43), Bianka Müller (1:53.33) und Annette Kleinschnittger (2:28:27 vervollständigten das Sextett am Dom.
Nach Bremen zum 20. Swb-Marathon hatten sich fünf LSfer aufgemacht. Auch hier wurden ein Marathon und ein Halbmarathon angeboten. Reinhard Schmiing absolvierte den Halbmarathon in 1:54:52.
Christoph Geitel, (3:17:18), Peter Römer (3:19:17), Sirus Pezeschgi (3:42:05) und Phillp Müter liefen die volle Distanz und trotzten dem Gegenwind.
Christoph berichtete folgendes aus Bremen: „Eine stürmische Angelegenheit war der diesjährige Bremen-Marathon. Erfreulicherweise blieb bei der 20. Auflage der erwartete Regen aus und auch die Sonne ließ sich zwischendurch blicken. Start und Ziel am Rathaus zwischen Roland und den Stadtmusikanten sorgten für eine schöne Atmosphäre. Drei Wettbewerbe (10 km, HM und Marathon) wurden am Sonntag gestartet,wobei der Halbmarathon der zahlenmäßig stärkste Lauf war. Aber auch immerhin gut 1600 Marathonis machten sich auf eine große Schleife durch Bremen auf den Weg. Aufgrund des Hochwassers am Weserufer gab es kleine Anpassungen an der Streckenführung, die insgesamt eine durchaus abwechslungsreiche Route bot… und reichlich Wind.“


