zurück zur Startseite

Der letzte Teutolauf mit vielen Aktiven des LSF

[AR] Der TV Hohne verabschiedete sich bei Kaiserwetter als Veranstalter letzten Samstag von dieser traditionsreichen Laufveranstaltung. In diesem Jahr waren die 1.760 Startplätze wieder Monate im Voraus ausgebucht – ein deutliches Zeichen dafür, wie beliebt der Lauf war.

Die Organisatoren beschlossen nach 30 Jahren mit der 28. Auflage des Testlaufes am 18.10.2025, diese Veranstaltung zu beenden. Sie möchten sich nach vielen Jahren in der Verantwortung nun zurückziehen. Eine Fortführung der Veranstaltung mit den vielfältigen Themen und Aufgaben in der Organisation und mit der hohen Qualität ist nicht möglich. Vor allem aufgrund immer größer werdender bürokratischer Auflagen zogen die Crew um Uwe Laig, Claus-Michael Kanngießer, Ralf Ahlers und Michael Brix einen Schlussstrich.

Und doch macht der TV Hohne weiter und bietet ab 2026 ein neues Format an, den Teutomarsch. Einem neuen Trend in Deutschland folgend werden am dritten Wochenende im Oktober des nächsten Jahres mit Start in Lengerich-Hohne Wanderstrecken über 25 und 45 Kilometer angeboten.

Jahr für Jahr waren auch immer viele Aktive des LSF dabei. In diesem Jahr waren es 25. Leo Teutemacher gewann den 6-Kilometerlauf in der 23:40.

Den „Teutolauf“ über 29 Kilometer absolvierten 18 Aktive des LSF. Hier wurde Anika Fels mit  2:13:59 dritte Gesamt. Rainer Wachsmann, der bereits beim ersten Lauf vor 30 Jahren dabei war, war als letzter im Ziel. Dies nicht ohne Grund: Die Veranstalter hatten ihn gefragt, ob er den Schlussläufer machen würde. Insofern war er nach 4:05:14 im Ziel.

Beim Waldlauf (12,2 km) starteten  sechs LSFer. Schnellster vom LSF war Roderic Kreunen mit 53:22 (5. Ges/ 1.M35).

Norbert Fasel lief am 19.10.2025 den 11. Alemtal Marathon.