zurück zur Startseite

Zahlreiche Erfolge auf unterschiedlichen Distanzen

Dennis Kerkenhoff, LSF Münster, mit neuer Bestzeit von unter drei Stunden beim Duisburg-Marathon

Dennis Kerkenhoff, LSF Münster, mit neuer Bestzeit von unter drei Stunden beim Duisburg-Marathon

[MH] An diesem Wochenende waren die Laufsportfreundinnen und -freunde auf verschiedenen Veranstaltungen mit unterschiedlichem Charakter aktiv. Das Spektrum reicht von 100 m Sprint bis hin zum Super-Marathon über 73,9 km.

Den Auftakt bildete am Freitag der Allstadtlauf in Lippstadt. Die Veranstalter waren sehr zufrieden mit der Resonanz. Über 3.000 Finisher durften sie verzeichnen. Besonders erfreulich aus Sicht des LSF war der Gesamtsiege bei den Frauen über 5 km durch Carolin Krüll in der Zeit von 20:25 und von Antonia Rewer über 10 km in der Zeit von 37:26, die dem LSF ProTeam angehört. Antonia sagte zur Veranstaltung und ihrem Lauf: „Das Rennen hat richtig Spaß gemacht, coole Strecke, richtig gute Stimmung, nächstes Jahr gerne wieder, auch wenn’s am Ende echt hart war.“

Mit in Lippstadt dabei waren auch Martin Krüll (5 km in 19:52), Lukas Reckfort (10 km in 35:42) und Joscha Siecaup (10 km in 37:29). Für Lucas reichte seine Zeit immerhin zum 6. Platz in der Gesamtwertung der Männer.

Drei LSFer hatten sich auf den Weg in den Thüringer Wald aufgemacht, um an einer Traditionsveranstaltung, dem Rennsteiglauf, am Samstag teilzunehmen. Sie hatten für den Supermarathon über 73,9 km gemeldet. Insgesamt freuten sich die Veranstalter über 18.224 Anmeldungen, die über die verschiedenen angebotenen Strecken sich verteilten. Davon standen letztlich 15.650 an der Startlinie. Beim Supermarathon waren es 1.592. Um diese Großveranstaltung zu realisieren, waren u.a. 1.700 Helferinnen und Helfer im Einsatz.
Roland Mai (M55) brauchte für die anspruchsvolle Strecke 7:56:41 Stunden. Eva-Maria Gaszek (W55) lief die Distanz in der Zeit von 8:56:33 Stunden und Katrin Wachsmann (W55) benötigte insgesamt 10:23:17 Stunden.

Fünf Startwillige machten sich am Sonntag auf den Weg zum Duisburg-Marathon. Thomas Knollmeyer, Reinhard Schmiing und Elisabeth Joris-Veauthier wollten allerdings „nur“ die halbe Distanz absolvieren. Mit der besten Zeit von den dreien kam Thomas mit 1:42:18 ins Ziel, was den 8. Rang in der AK M60 bedeutete.
Dennis Kerkenhoff hatte sich vorgenommen, den Marathon erstmals unter drei Stunden zu laufen. Dafür hatte sich Dennis nach dem Marathonplan, der auf unserer Homepage zu finden ist, vorbereitet. Sein Training lief gut, aber Dennis hatte ein wenig Sorge, dass es am Marathontag zu warm werden könnte. Das Wetter spielte mit und Dennis lief ein gleichmäßiges Rennen, das er mit der neuen Bestzeit von 2:58:43 überglücklich beendete. Nach dem Rennen sagte er: „Ich bin happy, aber es war hintenheraus brutal anstrengend.“
Catrin Sander absolvierte den Marathon in 4:25:42.

Ganz andere Qualitäten waren bei den Kreiseinzelmeisterschaften, auch im AK-Bereich, die in Horstmarausgetragen wurden, gefragt. Unsere sechs Starterinnen und Starter sicherten sich 8. Kreismeistertitel im AK-Bereich. Kristin Katz gewann sowohl die 100, 200 als auch die 400 m der AK W55. Karl-Heinz Prieß sicherte sich den Titel in der M70 über 100 und  200 m. Kathleen Hollenberg teste sich über die 800 m und freute sich am Ende über die Zeit von 2:35,92, die ihr den Sieg in der AK W30 einbrachte und die guten Trainingseindrücke bestätigte. Antonio Henrique lief ebenfalls die 800-m-Distanz und erreichte als Sieger der M65 nach 2:50,56 das Ziel. Über 1.500 m standen mit Arne Fischer (M55) und Dominik Schmaltz (M45) zwei LSFer an der Startlinie. Arne finishte als Sieger der M55 nach 5:15,79 und Dominik kam rund neun Sekunden in der Zeit von 5:24,34 über die Ziellinie, was den Meistertitel in der M45 bedeutete.
Benno Hille vom LSF ProTeam hatte beim Internationalen Läufermeeting in Pliezhausen über 3.000 m gemeldet. Insgesamt findet man 47 Ergebnisse in den Ergebnislisten über diese Distanz. Der Wettbewerb wurde in einen A- und B-Lauf aufgeteilt und Benno dem B-Lauf zugeordnet, bei dem allein 28 Läufer sich dem Starter stellten. Das Rennen konnte man in einen Live-Stream des SWR bei YouTube verfolgen.
In dem dichten Feld war Benno von Anbeginn in Kämpfe um seine Position verwickelt. Ein ruhiges, gleichmäßiges Laufen, was eine gute Zeit begünstigt, war so nicht möglich. Benno fand sich stets so um die Plätze sechs bis zwölf im Feld wieder. Das hatte er sich sicher anders vorgestellt, aber so entwickeln sich Rennen auf der Bahn mitunter. Am Ende reichte es für ihn für einen zehnten Platz im B-Lauf in der Zeit von 9:31,72. In der Gesamtabrechnung bedeutete dies den 28. Platz.
Benno hat unseren Verein, unsere Farben bei diesem sehr renommierten internationalen Sportfest gut vertreten.

Annette Schwarzkopp hatte sich auf die lange Reise nach Chemnitz begeben, um dort am Europäischen Kulturhauptstadt-Marathon über die Viertel-Distanz teilzunehmen. Die Organisatorinnen und Organisatoren des Marathons betonten, dass die Laufstrecke zur längsten Bühne der Welt umgewandelt würde. Von Beethovens 9. Sinfonie bis hin zu Hip-Hop und Elektro sollte alles geboten werden. Unterschiedliche Orchester, Chöre und DJs würden für einzig­artige musikalische Highlights sorgen. Für die 10,5 km-Distanz nahm sich Annette ausreichend Zeit, um das kulturelle Rahmenprogramm genießen zu können.

Antonia Rewer, LSF Münster, LSF ProTeam, Gesamtsiegerin Frauen der 10 km bei Lippstädter Abendlauf.
Antonia Rewer, LSF Münster, LSF ProTeam, Gesamtsiegerin Frauen der 10 km bei Lippstädter Abendlauf.
Dennis Kerkenhoff, LSF Münster, mit neuer Bestzeit von unter drei Stunden beim Duisburg-Marathon
Dennis Kerkenhoff, LSF Münster, mit neuer Bestzeit von unter drei Stunden beim Duisburg-Marathon
Kreiseinzelmeisterschaften in Horstmar 2025 (v.l.: Antonio Henrique, Kathleen Hollenberg, Dominik Schmaltz, Arne Fischer und Karl-Heinz Prieß)
Kreiseinzelmeisterschaften in Horstmar 2025 (v.l.: Antonio Henrique, Kathleen Hollenberg, Dominik Schmaltz, Arne Fischer und Karl-Heinz Prieß)
Benno Hille, LSF ProTeam, LSF Münster am Start der 3.000 m beim Internationalen Läufermeeting in Pliezhausen (Screenshot vom Live-Stream YouTube)
Benno Hille, LSF ProTeam, LSF Münster am Start der 3.000 m beim Internationalen Läufermeeting in Pliezhausen (Screenshot vom Live-Stream YouTube)
Annette Schwarzkopp, LSF Münster, Europäischer Kulturhauptstadt-Marathon in Chemnitz, 2025
Annette Schwarzkopp, LSF Münster, Europäischer Kulturhauptstadt-Marathon in Chemnitz, 2025
Europäischer Kulturhauptstadt-Marathon in Chemnitz, 2025
Europäischer Kulturhauptstadt-Marathon in Chemnitz, 2025