zurück zur Startseite

Spiridonwertung und Bahn-Cup 2024

Top-Ten der Spiridon-Wertung des LSF Münsters 2024

Spiridion-Wertung 2024 v.l.: Eva-Maria Gaszek, Jens Korte, Anne Holtkötter, Nina Bergerfurth, Raija Schmdit, Jana Kappenberg und Verena Vogt

Top-Ten der Spiridon-Wertung des LSF Münsters 2024
Spiridion-Wertung 2024 v.l.: Eva-Maria Gaszek, Jens Korte, Anne Holtkötter, Nina Bergerfurth, Raija Schmdit, Jana Kappenberg und Verena Vogt

[MH] Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier wurde traditionell die Ehrung für die Spiridon- und Bahn-Cup-Wertung 2024 vorgenommen. Geehrt werden dabei die zehn Punktbesten in der Spiridon-Wertung und die drei Punktbesten im Bahn-Cup.

Ein Novum ist der Spiridon-Wertung, die es seit 1997 ausgetragen wird, dass fünf Frauen auf den ersten fünf Plätzen zu finden sind.
Ganz oben thront in diesem Jahr Verena Vogt (W40) mit 4.425 Punkten. 943 Punkte bekam sie für ihre Zeit von 35:12 Minuten über 10 km, die sie bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften in Leverkusen erzielte. Sie lief nur 11 Sekunden hinter Sabrina Mockenhaupt ins Ziel. Kaum zu glauben, dass diese Punktzahl 81 Punkte über ihrem Marathonergebnis (2:43:22) liegt. Ihre „schlechteste“ Punktzahl erhielt sie für das Resultat über 800 m mit 802 Punkten. Besser als Verena kann man Vielseitigkeit beim Laufen kaum zeigen: von 800 m bis zum Marathon. 4.425 Punkte sind der höchste Punktwert, der seit 1997 erzielt wurde. Dieser lag bislang bei 4.325 Punkten aus dem Vorjahr, erzielt von Jana Kappenberg.
Mit einer enormen Konstanz bei ihren Läufen belegt Jana Kappenberg (W45) in diesem Jahr den zweiten Rang mit 4.285 Punkten. Alle fünf Resultate bringen ihr mehr als 800 Punkte und zwischen dem Bestwert und der geringsten Punktzahl liegen nur 47 Punkte. Auch bei ihr ist der 10-km-Lauf mit 879 Punkten das beste Ergebnis. Gelaufen ist Jana diese Zeit bei der Hammer Laufserie und sie war mit der Zeit nicht zufrieden!
Das Treppchen vervollständigt Raija Schmidt (W50). Raija schrammte mit 3.999 Punkten ganz knapp an der 4.000-Punkte-Marke vorbei. Es ist aber eine Verbesserung um 226 Punkte gegenüber dem Vorjahr. Schaut man sich ihre Resultate über 10 und 15 km sowie Halbmarathon an, dann liegen nur zwei Punkte zwischen den einzelnen Ergebnissen. 820 Punkte für 59:43 über 15 km, gelaufen bei der Hammer Serie, sind ihr Top-Ergebnis.

Auf den Plätzen vier bis zehn folgen:
Nina Bergerfurth (WJU20) 3760
Anne Holtkötter (W65) 3436
Dominik Schüßler (M30) 3342
Jan Kaumanns (M) 3340
Jens Korte (M55) 3283
Eva-Maria Gaszek (W55) 3268
Oliver Qiu (M) 3131.

Bahn-Cup 2024

Die Bahn-Cup-Wertung sah in diesem Jahr immerhin 35 Teilnehmende. Das ist eine erfreuliche Steigerung gegenüber den letzten beiden Jahren, wo es 21 bzw. 22 waren.
In den letzten beiden Jahren triumphierte bei der Bahn-Cup-Wertung Nina Bergerfurth (WJU20). Nina macht dem Verein schon seit Jahren mit ihren Leistungen viel Freude und ist das Aushängeschild unseres Nachwuchses. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sie zum dritten Mal in Folge diese Wertung gewinnen konnte. 2.730 Punkte verbuchte sie mit drei Disziplinen. Die meisten Punkte bekam sie für die Zeit von 2:16,22 min über 800 m. Nur vier Punkte weniger waren es für die 1.500 m.
Mit 832 Punkten konnte Amelie Arica (W15) für ihre 8,74 Sekunden über 60 m sogar einen besseren Einzelwert erreichen. Im Gesamtergebnis waren es dann 2.291 Punkte, was ihr den zweiten Platz sicherte.
Oliver Qiu (M) belegte mit 2.038 Punkten schließlich den dritten Rang. 2:06,34 min über 800 m brachten ihm mit 717 Punkten seinen Bestwert.

Mehr Informationen und die gesamte Auswertung findet man hier.