DM Marathon und noch viel mehr Marathon und Halbmarathon

[AR] Beste Laufbedingungen gab es für die Läuferinnen und Läufer in Hannover bei den Deutschen Marathon-Meisterschaften. Strahlend blauer Himmel, kaum Wind, 10 Grad am Mittag und eine ebene Strecke. Im Laufe der Veranstaltung frischte der Wind etwas auf, sodass der spätere Deutsche Meister, Samuel Fitwi sagte, dass er ab Kilometer 35 den Wind schon spürte und er deshalb das Tempo rausnahm, um Ende noch mal zulegen zu können.
Raija Schmidt lief eine starke 3:06:13. Damit erreichte sie Platz 3 der AK und wurde 30. Frau bei den DM. Die Leistung war nicht unbedingt zu erwarten, denn Raija kam nicht verletzungsfrei durch den Winter. Sie konnte ihr Training somit nicht nach ihren Vorstellungen gestalten und ist in Hannover bewusst auf eine Platzierung gelaufen.
Ein Start von Julia Suwelack stand bis zuletzt komplett auf der Kippe. Eine Verletzung am Fuß nach der Hammer Laufserie, eine fiebrige Erkältung und noch ein dicker Fuß als Folge eines Sturzes/Stolperes waren die Gründe für das große Fragezeichen. Sie kommentierte ihr Rennen so: „Habe trotz meiner etwas eigenwilligen Vorbereitung unser neues T-Shirt erfolgreich ins Ziel getragen!“ Julia trug das Shirt des LSF MastersTeam nicht nur ins Ziel, sie sicherte sich den DM-Titel in der AK W75 in der Zeit von 5:09:54.
Matthias Bergmann (2:41:29) und Sergej Steinebel (2:42:19), die in diesem Jahr von Osnabrücker Vereinen zum LSF gewechselt sind, belegten mit guten Zeiten jeweils einen 7. Rang in der M40 bzw. M45. Ein gelungener Einstieg!
Thomas Arlinghaus lief locker zur neuen persönlichen Bestzeit von 2:55:40 und freute sich riesig über die Zeit unter 3 Stunden.
Mats Lammers verbesserte bei seinem zweiten Marathon seine sehr gute Premierenzeit vom letzten Jahr um 20 Minuten auf genau 3:13:00. Dies bedeutete den dritten Rang in der AK U23 und er unterbot die Familienbestzeit um 46 Sekunden.
Sina Kerkering und Florian Bleyer liefen den Marathon in Hannover ohne DM Wertung in 4:00:49 bzw. 3:26:45.
Beim Halbmarathon in Hannover waren sieben Aktive Laufsportfreunde und Laufsportfreundinnen erfolgreich.
Den Berliner Halbmarathon absolvierten neun Aktive unseres Vereins.
Fritz Koch belegte den zweiten Gesamtrang beim Freiburg Marathon in 2:25:25, der ebenfalls am 6. April stattfand. Stefan Petermann liefe ebenfalls den Freiburg Marathon.
Den Freiburger Halbmarathon lief Anja Ketteler.
Der 42. VCM Wien Marathon startete bei Temperaturen unter null Grad und ein eisig kalter Wind überraschte nicht nur die Eliteläufer in kurzen Hosen und ärmellosen Tops. Gleichwohl war es eine super Veranstaltung mit über 14.000 Aktiven aus 99 Nationen. Angelika Syska hatte sich nach sieben Jahren mal wieder an die Königsdisziplin gewagt.
Die Schlussläufer wurden gefeiert, wie die Sieger. Als Angelika über den roten Teppich lief standen rechts und links jede Menge junge Männer im Smoking und Frauen in langen, schulterfreien Kleidern bei eisigen Temperaturen Spalier und haben die Welle gemacht.
Angelika berichtet anschließend ganz begeistert über den Lauf und die Stimmung: „Grandios und weil ich in der vorgegebenen Zielschlusszeit eingelaufen bin, gab es einen riesigen Obstkorb. Ich weiß noch gar nicht, wie ich den mit nach Hause bekomme, wir sind mit dem Zug nach Wien gefahren.“




