34. Silvesterlauf 2024 mit Anmelderekord und neuen Streckenrekorden
[AR/AF] Der 34. Active Laufshop Silvesterlauf war für die ausrichtenden Laufsportfreunde Münster wieder ein wunderbares Jahresabschluss-Event. Die verschiedenen Distanzen von 3, 5 und 10 km eignen sich hervorragend, das Jahr sportlich ausklingen zu lassen. Wie auch schon in den letzten Jahren starteten alle Läufe im Stadion auf der Sentruper Höhe und führte die Teilnehmenden über ein, zwei oder vier Runden – je nach Distanz – in Richtung Naturkundemuseum und von dort durch den Aaseepark wieder zurück ins Stadion.
Mit der 2.078 Anmeldungen wurde das beste Anmeldeergebnis in der Geschichte des Silvesterlaufes erzielt. Der bisherige Rekord von 2.057 wurde im Jahr 2004 aufgestellt. Der enorme Zuspruch sorgte dieses Jahr dafür, das für den 3-km-Funlauf und den 5-km-Lauf die eingerichteten Teilnehmerlimits bereits vor dem Veranstaltungstag erreicht wurden. So waren die 800 Startplätze für den 5-km-Lauf bereits am 23. Dezember komplett vergeben! Ein ausgesprochen zufriedenstellendes Ergebnis für den LSF und die Sponsoren.
Als erster Lauf der Veranstaltung wurde der 5-km-Lauf pünktlich um 12:30 gestartet. Letztendlich 681 Läufer und 44 Walker machten sich bei kalten, aber trockenen Verhältnis auf den Weg, die zwei Runden zu absolvieren. In diesem Lauf stellten die Laufsportfreunde Münster sowohl die Gesamtsiegerin wie auch den Gesamtsieger. Bei den Männern gewann Benno Hille mit einem neuen Streckenrekord von 15:09 vor Leander Fink (15:10) von der Running Crew Münster und Jari Bender (15:22) von der LG Brillux Münster.
Den 5 km-Lauf bei den Frauen entschied Nina Bergerfurth in 18:08 für sich. Lisa Krell (18:57) vom LAC Veltins Hochsauerland, die zum 1. Januar 2025 zum LSF gewechselt hat, war zweite im Ziel, gefolgt von Alina Claaßen von der Running Crew Münster. Den fünften Platz belegte Pauline Althoff vom LSF mit 20:10.
Der anschließende 3 km-Funlauf wird traditionell ohne Zeitmessung durchgeführt und bietet Familien oder lauffremden Vereinen die Gelegenheit ohne Zeitstress einen schönen Jahresabschlusslauf zu absolvieren. Auch dieser Lauf hatte sein Limit bereits am 29.12.2024 erreicht. Es nahmen 190 Läuferinnen und Läufer teil. Viele insbesondere viele jüngere Läufer und Läuferinnen waren mit Begeisterung dabei. Davon werden wir zukünftig sicher einige bei anderen Veranstaltungen mit Zeitmessung wieder sehen.
Aus den Erfahrungen mit der neuen Strecke beim Silvesterlauf 2023 wurde vom Orga-Team in diesem Jahr bereits im Anmeldeportal der 10km-Lauf in zwei Läufe geteilt. Diese Entscheidung ist bei allen Teilnehmenden sehr positiv beurteilt und sehr gut angenommen worden. Dadurch konnten zum Ende 1034 Meldungen für die 10km-Distanz angenommen werden. Im ersten 10km-Lauf, der den Teilnehmenden vorbehalten war, die schneller als 50 Minuten benötigen würden, konnte dann auch ein neuer Streckenrekord aufgestellt werden. Nach 30:54 Minuten kam Henrik Lindstrot von der LGO Dortmund als Erster ins Ziel und knackte den bisherigen Streckenrekord von 31:44 Minuten. Dieser war erst im März 2024 beim Siena Garden Straßenlauf durch Manuel Kruse von der Running Crew Münster aufgestellt worden, der in diesem Lauf ebenfalls am Start war. Henrik setzte sich nach und nach von seinem Konkurrenten ab und entschied das Rennen deutlich für sich. Manuel folgte ihm auf Platz zwei, konnte aber das Tempo von Henrik nicht mitgehen, sodass sich zwischen beiden eine nicht mehr zu schließende Lücke bildete. Als Trost sprang aber für Manuel mit seiner erreichten 31:28 eine neue persönliche Bestzeit heraus. Den dritten Platz belegte Florian Zogmann von HSU/UniBw H Triathlon AG mit einer Zeit von 32:27 Minuten und sorgte damit für ein Siegertreppchen mit Zielzeiten unter 33 Minuten.
Bei den Frauen siegte mit einem deutlichen Vorsprung Kerstin Schulte Kalthoff von der LG Brillux. Mit einer Zielzeit von schnellen 34:59 Minuten lief sie ihren Konkurrentinnen davon und kam vor Katja Tegler von der Running Crew Münster ins Ziel, die mit 35:59 Minuten. auf Platz zwei landete. Platz drei sicherte sich Johanna Schönherr vom LSF mit 36:42 Minuten. Es folgten auf Platz vier Jana Kappenberg und fünf Katharina Hauertmann von den Laufsportfreunden.
Ein großer Dank des Veranstalters geht vor allem an die Sponsoren, insbesondere den Titelsponsor Active Laufshop, sowie der Münsterland J. Lülf GmbH und Cibaria und dem Getränkesponsor Bitburger, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen ist. Cibaira, die Bio-Vollkornbäckerei aus Münster, ist ab diesem Jahr ein neuer Premium-Sponsor unseres Vereins. Cibaria ließ es sich nicht nehmen, für alle Finisher ein Muffin oder ein Saatenbrötchen zur Verfügung zu stellen.
Ein ganz besonderer Dank des Vorstandes der Laufsportfreunde und des Orga-Teams geht an die unzähligen Mitglieder und auch Familienangehörigen, die als Helferin und Helfer zum erfolgreichen Gelingen des Silvesterlaufs beigetragen haben. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement könnte der Silvesterlauf nicht stattfinden.