zurück zur Startseite

DM Berglauf, DM 6 Stundenlauf und weitere Veranstaltungen und Distanzen

[AR] Die Deutsche Meisterschaft Berglauf fand in Obersdorf statt und ist ein klassischer Berglauf bergauf. Die Strecke von 9,7 km und 1420 Höhenmetern führt über Straße, alpine Pfade und  Wirtschaftswege. Start war an der Talstation der neuen Nebelhornbahn und Ziel war der Gipfel des Nebelhorns. Noch nach Luft ringend war ihr erstes Fazit:

„Ich bin total happy und auch völlig im Eimer.“

Delia brauchte für den anspruchsvollen Kurs 2:01:05 Sekunden und belegte damit den 5. Platz in der AK W65. Bei einem klassischen Berglauf (nur bergauf) waren die „Bergziegen“, die in den Bergen leben, dann doch gegenüber Delia im Vorteil.

Mit etwas Abstand zum Lauf gab es folgende Worte von ihr:

„Das war tatsächlich eine krasse Belastung und z.B. gar nicht mit einem HM zu vergleichen. Der Kraftanspruch ist enorm zu spüren und die ständige Sonne hat mich nie frieren lassen Ich bin so happy, dass ich die Zweitstunden-Schranke in 1:49 passieren konnte und so bis zum Ende weiterlaufen durfte. Jetzt sitzen wir auf der See-Alpe und es gibt Kaiserschmarren!“

Die DM 6 Stundenlauf fand im Rahmen des 24 Stunden Burginsellaufs in Delmenhorst statt. Neben dem 24 Stunden- und 6 Stunden gibt es dort auch einen Staffellauf, 3 Stunden Schülerläufe und einen Lebenshilfelauf.

Start des 6 Stundenlaufs war um 13 Uhr, da waren die 24 Stundenläufer schon eine Stunde auf der ca. 1,4 km langen Strecke. Eva berichtete folgendes:

„Für mich lief es von Anfang an nicht rund. Ich  konnte meine anvisierte Pace nicht halten und habe nicht in den Rhythmus gefunden, aber irgendwie muss man ja dadurch. Nachdem ich mich nach ca. 4 Stunden auf den ersten AK Platz vorgekämpft hatte, hatte ich mit Krämpfen zu kämpfen, so dass die Konkurrentin wieder vorbeiziehen konnte. Irgendwie habe ich es dann geschafft sie nochmal zu überholen und den Platz zu verteidigen. Zum Schluss habe uns 200m getrennt und ich bin sehr zufrieden mit 60,440km und der Deutschen Meisterschaft in der AK 55.“

Bei den Kreismeisterschaften Ahlen sind Matti und Miko Teismann gelaufen. Matti erzielte einen neuen AK-R über 800 m in 2:24:38.  

Die Isselhorster Nacht absolvierte Stefan Bales und lief die 9,2 km in 38 Minuten und wurde 3.M60.

„Führung in der AK-Gesamtwertung gefestigt. Schöne, große Veranstaltung – das ganze Dorf steht Kopf und erzeugt sowas wie eine Marathon-Atmosphäre. Leider hatte ich ab km 3 allergische Atemprobleme, aber zufrieden, es dennoch durchgezogen zu haben“, so Stefan.

Der Startschuss für die Volksbank-Cup-Laufserie erfolgt traditionell in der nördlichsten Gemeinde des Kreises Warendorf. Am Samstag, 28. Juni, 17.30 Uhr, richtet der BSV Ostbevern die 20. Auflage des Volksbank-Beverlaufs aus. Auf dem fünf Kilometer langen Rundkurs erleben die Starter viel Abwechslung. Die Strecke ist flach und führt durch die Bauerschaft, an der Bever entlang und schließlich wieder zurück zum Beverstadion. Hier waren sieben Aktive von uns dabei und liefen 5 km oder 10 km. Annette Schwarze lief den Halbmarathon in 2:02.58 und wurde 2.W35. Altersklassenplätze gingen ebenfalls an Antonio (1.M65) und Markus Weweler (2.M55) beim 5 km-Lauf. Beim 10er gingen AK-Plätze an Werner (1.M65), Frauke (1.W65) und Angelika (2.W65).

Beim Rheiner Sommerlauf waren Michael Prott und Leo Teutemacher am Start. Michael startete beim 5er und 10er und wurde bei beiden Läufen 1.M45.