Die Ultra-Veranstaltungen vom Wochenende

[MH] Vom 23. bis 25. Mai fand im Unnaer Bornekamp-Park die dritte Auflage des BORNE TO RUN statt. Angeboten werden Strecken über 3, 6, 12, 24 und 48 Stunden. In diesem Jahr riefen die Veranstalter erstmals eine „Offene Deutsche Meisterschaft“ über die Distanz von 48 Stunden aus. Hinter dem Event stecken vor allem die beiden Ultra-Läufer Jan-Philipp Struck und Marion Windelschmidt. Sie erklärten auch, was sie unter einer offenen Deutschen Meisterschaft verstehen: „Eine offene Meisterschaft heißt, dass wir nicht an die Vorgaben eines Sportverbandes gebunden sind.“ Mit anderen Worten könnte man auch sagen, dass es ich um keine offizielle deutsche Meisterschaft gehandelt hat. Den Teilnehmenden wird es egal gewesen sein.
Aus unseren Reihen nahmen Julia Suwelack (6-Stunden-Lauf), Nicole Woermann-Riedel (48-Stunden-Lauf) Frank Sommerkamp (48-Stunden-Lauf) an dieser Veranstaltung teil, wie rund 300 andere auch. Julia Suwelack schrieb zur Veranstaltung folgende Zeilen:
„Bin am Sonntag ein paar Runden in Unna gelaufen. Bei der Auswahl 48 (offene Deutsche Meisterschaft), 24, 12, 6 oder 3 Stunden zu laufen, habe ich mich für den 6-Stunden-Lauf entschieden. Die 1,947 km langen Runden waren abwechslungsreich, aber nicht immer ganz einfach zu laufen. Die leichten Steigungen summieren sich irgendwann, der Untergrund war zum Teil steinig und matschig (Asphalt gab‘s aber auch). Sonne und Regengüsse haben sich abgewechselt. Verpflegung, Organisation und Stimmung waren super!
Ergebnis: 42,830km ( 2. W/1. W75).
P.S. Frank Sommerkamp ist die 48 Stunden gelaufen.“
In den 48 Stunden legten Nicole 101,24 km, zugleich 3. Platz W45 und Frank 85,66 km zurück, was ihm den 5. Rang in der M50 einbrachte.
Gewissermaßen als Familie waren Yannik, Bastian und Werner Peters beim Bödefelder Hollenmarsch über 55 km am Start. Bastian und Yannik bewältigten die Distanz in der Zeit von 6:23:26, was ihnen den zweiten bzw. dritten Platz in der M30 einbrachte. Ihr Vater kam nach 6:46:45 als zweiter in der M60 ins Ziel.
John Taylor nahm am 3. Otzberger Feldultra teil. Das ist eine eher familiäre Veranstaltung. In der Ausschreibung heißt es, dass es mindestens drei und maximal 25 Teilnehmende geben muss bzw. darf. Die Streckenlänge beträgt 45,2 km mit insgesamt 400 Höhenmetern. Die Gesamtstrecke ist auf acht Runden zu je 5,65 km verteilt. Versprochen werden Asphalt, Schotter, Wiesen- und Naturwege mit teilweise schönen Fernblicken bis zur Skyline von Frankfurt. Auf WC’s und Umkleiden muss man bei diesem Lauf aber verzichten. Statt eines Startgeldes wird um eine kleine Spende gebeten.
John absolvierte die Strecke in 4:56:20 und gewann die AK M65.
