Was sonst noch los war vom 13.06. bis 15.06.2025

[AR] Robert Wieczorek, Jutta Gerber, Rainer und Katrin Wachsmann und Martina Pösentrupp sind den Halbmarathon beim 12. Ahraton in Bad Neuenahr-Ahrweiler gelaufen. Rainer ist allerdings fremd gegangen und mit der LG Marathon Steinfurt gestartet.
Hier der Bericht von Jutta: „Bereits zum Start um 9.50 Uhr waren es 27 Grad und damit löste jede Bewegung Schweißtropfen aus und ein Warm-Up konnten sie sich sparen. Der Lauf war landschaftlich sehr schön, rund um und durch den Ort, am Schloss vorbei und über die Weinhänge – die allerdings kaum Schatten boten.
Was den Ahraton so besonders und zu einem tollen Erlebnis macht: Es gibt unterwegs jede Menge Verpflegungsstationen, die nicht nur Wasser, Isodrink, Bananen etc. ausgeben, sondern auch Wein und kleine Delikatessen der lokalen Produzenten.
Die Möglichkeit den Halbmarathon kostümiert zu absolvieren, fand großen Zuspruch (bestimmt die Hälfte der StarterInnen) und so gab es auf der Strecke viele bunte, kreative, ausgefallene Kostüme zu bestaunen.“
Tim Fasel absolvierte den 26. Marienloher Volkslauf über 5km gelaufen und berichtete Folgendes: „Beim Start waren es 33 Grad und die Strecke bot wenig bis keinen Schatten. Nach dem tragischen Vorfall beim Salzkotten Marathon betonten die Veranstalter, dass kein Tag für Bestzeiten sei und man auf sich und die anderen Acht geben sollte. Ich konnte man schon zu Beginn des Rennens auf Platz 3 positionieten, hatte aber immer jemanden ca. 10-15s hinter mir. Allerdings konnte ich die Position bis zum Ende halten und bin als 3. Gesamt in 17:57 Minuten ins Ziel gekommen. Es war ein sehr gelungener Formtest für die Sprintdistanz beim Münstertriathlon nächste Woche. Die Veranstaltung war gut organisiert und es wurden zusätzliche VP aufgrund der Hitze eingerichtet.“
Beim 37. Steinfurter Altstadt-Abendlauf waren sechs Aktive unseres Vereins am Start, über 5km und 10km. Jens Peters und Johanna Kramer wurden 2. Gesamt und jeweils erste in ihren Altersklassen. Alle vom LSF errangen einen Platz in ihren jeweiligen Altersklassen.
Den Oestweger Feuerwehrlauf absolvierte Stefan Bales und wurde 1. M60 in 42.46. Zu seinem Lauf schrieb er: „Bin sehr zufrieden mit dem Lauf trotz der 30 Grad und einer am Tag davor zugezogenen Fußprellung. Konnte die Führung in der AK-Gesamtwertung damit auf einen beruhigenden Vorsprung ausbauen, zumal ich in Borgholzhausen und Isselhorst nicht starten kann und ja nur die besten 3 Platzierungen der 6 Läufe in die Wertung kommen. Schöne Veranstaltung mit toller Dorfstimmung.“
John Taylor lief 74,4 km beim 2. Westfälischer Frieden Ultra X1648 und wurde 1.M60 nach 9:16:00.
Beim 3. Zechenlauf lief Karla Christmann 0,75m.





