29.10.2020
Liebe Trainer/innen, liebe Übungsleiter/innen,
liebe Laufsportfreunde/innen!
Leider zwingt uns die sehr dynamische Entwicklung der Corona Pandemie und die damit verbundenen Beschlüsse und Vorgaben der Bundes- und Landespolitik den Trainingsbetrieb des LSF komplett einzustellen.
Ziel dieser gefassten Maßnahmen ist die Reduzierung der sozialen Kontakte auf das Minimum bzw. auf das Allernotwendigste. Wir zeigen uns solidarisch um dazu beizutragen in möglichst kurzer Zeit die Infektionszahlen zu senken.
Der Vorstand sieht die Notwendigkeit diese sehr schwere Entscheidung mit sofortiger Wirkung umzusetzen.
Das heißt, ab
Freitag den 30.10.2020 ruht bis auf Weiteres der
gesamte Trainingsbetrieb. Sobald sich die Pandemie Lage entspannt und die dann angepassten rechtlichen Vorgaben eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs zulassen, werden wir euch umgehend informieren!
Bleibt gesund!!!
Für den Vorstand
Stephan Kerkering
Vorsitzender
17.10.20
Frankfurter Grüngürtellauf
[MV] Rund um Frankfurt herum erstreckt sich ein Grüngürtel, der als Wanderweg und Radstrecke ausgewiesen ist. Hier veranstaltete der LG Ultralauf einen Wettkampf, wahlweise über 53 oder 68 km. Katrin und Rainer Wachsmann entschieden sich für die Langdistanz und liefen den gesamten Wettkampf gemeinsam.
"So ein Grüngürtel ist interessant. Es gibt Abschnitte nur für Wanderer und für Radfahrer und gemeinschaftliche Abschnitte. Wir hatten Waldwege, geteerte Wege, Gras usw. Nördlich von Frankfurt gab es einen kleinen Berg mit schönen Ausblicken. Wir hatten drei Starts, aber nur drei Verpflegungspunkte an der Strecke. Hin und wieder musste man sich orientieren, um die Strecke zu finden."
In knapp unter acht Stunden kamen die beiden gemeinsam auf Platz 52 und 53 im Ziel an.
18.10.2020
14. Cuxhavener Stadtsparkassen Marathon
[HM] Die Veranstalter des 14. Cuxhaven-Marathon haben vom Gesundheitsamt LK Cuxhaven die Genehmigung erhalten, dass der Cuxhaven-Marathon unter Corona-Auflagen heute stattfinden durfte. Der Marathon in Cuxhaven ist mit seinen Teilnehmerzahlen beim Marathon (2019: 89 Finisher) und Halbmarathon (2019: 287 Finisher) einer der kleineren Wettkämpfe, in Corona Zeiten ist des sicherlich ein Vorteil.
Mit 287 Finishern konnte der Veranstalter in diesem Jahr beim Marathon deutlich mehr Teilnehmer auf die Stecke bringen. Für den LSF starteten beim Marathon Heiko Möcklinghoff (Bild links) und Sebastian Warbinger. Heiko lief den Marathon in 3:56:16, Sebastian finishte den Marathon 4:09:46.
Sebastians Kommentar zum Marathon: Es war ein klasse Lauf, sehr schöner 10 km Rundkurs mit viel Wind (von vorne wie von hinten) und Wellenrauschen und dazu noch top organisiert.
Auch beim Halbmarathon waren zwei LSFler in Cuxhaven am Start. Schnellster LSFler war Guido Wecker (Bild links). Mit 1:46:44 lief Guido in Cuxhaven eine neue persönliche Bestzeit und unterbot seine bisherige PB um 5 Minuten. Guido trainiert in der der Marathon Trainingsgruppe von Heinz Merse und hat bereits im Training gezeigt, dass er sich stark verbessert hat. Nun hat sich das intensive Training im Wettkampf bezahlt gemacht. Zweiter Läufer des LSF war Dietmar Schneider, Dietmar lief den Halbmarathon in 2:15:07.
*****************************************************************************************************************************************
07.10.2020
Absage des diesjährigen Silvesterlaufs
Schweren Herzens wurde der diesjährige Silvesterlauf nun abgesagt. Aktuell ist die Veranstaltung wie gewohnt und in der nur noch knappen Zeit leider nicht umsetzbar.
Stattdessen möchte der Vorstand seine Energie in die mögliche Umsetzung eines Straßenlaufes im Frühjahr stecken.
Bleibt gesund und fit!
******************************************************************************************************************************************
16.10.2020
*** Westf. Cross-Meisterschaften am 14. November verschoben ***
[AF] Wie die Wettkampforganisation des FLVW am Mittwoch mitteilte, finden die für dieses Jahr am 14. November geplanten Westfälischen Cross-Meisterschaften in Breckerfeld NICHT statt.
Man diskutiert aktuell nun eine Verlegung der Veranstaltung in das Frühjahr 2021.
Neue Mitarbeiterin/Neuer Mitarbeiter gesucht
Wir suchen zum 01.12.2018 eine/n Mitarbeiter/in zur Unterstützung des Vereinsvorstandes (Vorstandsassistenz).
Folgende Tätigkeiten gehören zu den Aufgaben:
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Vereins in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand
- Gesamtplanung des Übungsbetriebs (insbesondere des Bereichs Breitensport in enger Abstimmung mit dem Breitensportwart), Sportstättenbelegung
- Vorbereitung und Abwicklung von Laufsport-Veranstaltungen
- Einkauf von Betriebsmitteln und Beschaffung von Arbeitsgeräten
- Meldungen an Verbände / Abwicklung Sportunfall-Versicherung
- Unterrichtung der zuständigen Funktionsträger im Verein über wichtige Angelegenheiten und besondere Vorkommnisse
- Unterstützung des Vorstands bei der Öffentlichkeitsarbeit und Vereinshomepage
- Kontakt zu Sportverbänden, anderen Vereinen und kommunalen Stellen
Das wird vom Bewerber erwartet:
- hohe Affinität für den Laufsport
- soziale Kompetenz, Flexibilität, Kreativität, Kontaktfreudigkeit
- hohes Maß an Selbstorganisation
Unser Angebot an den/die Bewerber/in:
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche (ausbaubare) Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- angemessene Vergütung (Hinweis: die tatsächliche Arbeitszeit kann von der regelmäßig wöchentlich zu leistenden avisierten Arbeitszeit von etwa fünf bis sieben Stunden abweichen (flexibles Arbeitszeitkonto)
Wir freuen uns auf die Zusendung aussagekräftiger Bewerbungen per Mail an p.brouwer@lsf-muenster.de.
Für Vorabinformationen steht Dir Kathrin Dette (bisherige Vorstandsassistenz) gerne unter der Mail info@lsf-muenster.de zur Verfügung.
******************************************************************************************************************************************
07.10.2020
Neue Mitarbeiterin/Neuer Mitarbeiter gesucht
Wir suchen zum 01.01.2021 eine/n Mitarbeiter/in zur Unterstützung des Vereinsvorstandes (Vorstandsassistenz).
Folgende Tätigkeiten gehören zu den Aufgaben:
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Vereins in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand
- Gesamtplanung des Übungsbetriebs (insbesondere des Bereichs Breitensport in enger Abstimmung mit dem Breitensportwart), Sportstättenbelegung
- Vorbereitung und Abwicklung von Laufsport-Veranstaltungen
- Einkauf von Betriebsmitteln und Beschaffung von Arbeitsgeräten
- Meldungen an Verbände / Abwicklung Sportunfall-Versicherung
- Unterrichtung der zuständigen Funktionsträger im Verein über wichtige Angelegenheiten und besondere Vorkommnisse
- Unterstützung des Vorstands bei der Öffentlichkeitsarbeit und Vereinshomepage
- Kontakt zu Sportverbänden, anderen Vereinen und kommunalen Stellen
Das wird vom Bewerber erwartet:
- hohe Affinität für den Laufsport
- soziale Kompetenz, Flexibilität, Kreativität, Kontaktfreudigkeit
- hohes Maß an Selbstorganisation
Unser Angebot an den/die Bewerber/in:
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche (ausbaubare) Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- angemessene Vergütung (Hinweis: die tatsächliche Arbeitszeit kann von der regelmäßig wöchentlich zu leistenden avisierten Arbeitszeit von etwa fünf bis sieben Stunden abweichen (flexibles Arbeitszeitkonto)
Wir freuen uns auf die Zusendung aussagekräftiger Bewerbungen per Mail an
s.kerkering@lsf-muenster.de.
Für Vorabinformationen steht Dir Christina Rüsweg (bisherige Vorstandsassistenz) gerne unter der Mail
info@lsf-muenster.de zur Verfügung.